Mit der Neuordnung der Industriekaufleute wird der stärkste kaufmännische Ausbildungsberuf der Chemie-Branche zukunftsorientiert aufgestellt und gezielt bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestärkt. Dies gelingt durch die Einführung der neuen, integrativen Berufsbildpositionen "Digitale Geschäftsprozesse" sowie "Kommunikation und Zusammenarbeit". Auch die Implementierung der aktuellen Standardberufsbildpositionen trägt zur Modernität des Berufes bei. Der generalistische Charakter der Ausbildung bleibt weiterhin erhalten, um eine breite Einsetzbarkeit des Berufes über verschiedene Branchen und Betriebsgrößen zu gewährleisten. Die Neuordnung tritt zum 1. August 2024 in Kraft.
Vorteile erkennen und Chancen jetzt nutzen
Hier finden Sie folgende Dokumente zum Herunterladen:
Wesentliche Änderungen im Überblick
Der inhaltliche Aufbau orientiert sich weiterhin am Wertschöpfungsprozess eines Industrieunternehmens.
Am Neuordnungsverfahren "Industriekaufmann*frau" haben sich Ausbildungsexperten*innen unterschiedlicher Branchen beteiligt, z. B. aus der Chemie, Metall und Elektro, Bau und Textil.
Die inhaltliche Federführung auf Arbeitgeberseite hatte der BAVC (Lisa Esche) und auf Arbeitnehmerseite die IG Metall (Thomas Ressel). Koordiniert wurde das Verfahren auf Arbeitgeberseite durch Joachim Lapp, Kuratorium der Deutschen Berufsbildung (KWB).
Für den BAVC haben sich Holger Hiltmann, Merck KGaA und Vorsitzender des BAVC-Arbeitskreises Kaufmännische Berufsausbildung, sowie Daniela Kalweit, BASF SE, als Sachverständige eingebracht.
Arbeitnehmerseitig war die Chemie u. a. durch Provadis mit Ausbildungsexpertise aus der Branche vertreten. Seitens der IGBCE wurde das Verfahren von Thomas Bulang begleitet.
Die Inhalte zu den neuen Standardberufsbildpositionen (SBBP) können Sie auf den Seiten des BIBB einsehen. Sie umfassen folgende Bereiche:
Vorteile der SBBP
„Digitale Geschäftsprozesse mitgestalten“
Die Inhalte zu dieser integrativen Berufsbildposition können Sie >> hier einsehen. Mit ihrer Hilfe sollen Industriekaufleute ...
Die Sachverständigen haben darauf geachtet, dass die Mindestanforderungen dieser integrativen Berufsbildposition für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen (z. B. KMU) leistbar bleibt.
Tipp: Die Digitalisierung eines Geschäftsprozesses und damit einhergehende Schrittabfolgen eignen sich z. B. ideal für eine Fachaufgabe im Einsatzgebiet.
Hinweis: Die Inhalte und Erkenntnisse aus dem "Zertifikatslehrgang - Digitale Geschäftsprozesse" aus dem BAVC-Arbeitskreis kaufmännische Berufsausbildung sind hier eingeflossen.
„Zusammenarbeit, Kommunikation und individuelle Arbeitsorganisation gestalten“
Die Inhalte zu dieser integrativen Berufsbildposition können Sie >> hier einsehen. Mit ihrer Hilfe sollen Industriekaufleute ...
Die betrieblichen Inhalte werden in 13 Lernfeldern durch die Berufsschule ergänzt. Auch sie orientieren sich an typischen Arbeits- und Geschäftsprozessen eines Industrieunternehmens. Aufgrund ihrer Prüfungsrelevanz sollen die Lernfelder 1 bis 7 des Rahmenlehrplans vor Teil 1 der Abschlussprüfung unterrichtet werden.
Der Lehrplan der Berufsschule ist auf der Homepage der Kultusministerkonferenz (KMK) abrufbar.
Die neue Verordnung tritt zum 1. August 2024 in Kraft. Sie gilt für alle neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Bereits bestehende Ausbildungsverhältnisse werden regulär nach der bisherigen Ausbildungsordnung zu Ende geführt.
Ja, die BIBB-Umsetzungshilfe wird aktualisiert. Sie ist auf der >> Homepage des BIBB abrufbar.
Die Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind die "Schnittstellenmanager" zwischen kaufmännischen Funktionen und der IT im Unternehmen. Im Fokus stehen
Bei den Industriekaufleuten steht hingegen die Ausgestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen im jeweiligen Funktionsbereich im Zentrum (z. B. Beschaffung, Leistungserstellung, Supply Chain, Marketing und Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen, Human Resources).
Auch hier spielt Digitalisierung eine Rolle, aber anwendungsorientiert (z. B. ERP-Systeme, Künstliche Intelligenz, Tracking und KPI's in Marketing und Vertrieb etc.).
Bildung, Innovation,
Nachwuchsmarketing
Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC)
Abraham-Lincoln-Straße 24
65189 Wiesbaden