Mechatroniker/in

Maschinen arbeiten nur auf Befehl – gesteuert durch Automatisierungstechnik. Als Mechatroniker/in arbeitest du genau an der Schnittstelle zwischen Mechanik, Elektronik und Informatik. Du bist der zündende Funke im Motor des Betriebs.

Maschinen- und Anlagenführer/in Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik
Icon Inhalt und Ablauf Icon Inhalt und Ablauf
Inhalt und Ablauf
Icon Anforderungen Icon Anforderungen
Anforderungen
Icon Karriereperspektiven Icon Karriereperspektiven
Karriereperspektiven
Icon Vergütung Icon Vergütung
Vergütung

Inhalt und Ablauf

 

Mechanik, Elektronik und Informatik sind heute unzertrennlich. Du vereinigst diese Disziplinen als Experte in einer Person. Während deiner abwechslungsreichen Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in lernst du, wie du komplexe Anlagen und Systeme montierst, einrichtest und in Betrieb nimmst. Selbständig montierst und wartest du Maschinen sowie elektronische Antriebs- oder Steuerungssysteme. Du setzt Bauteile zusammen, installierst Software, überwachst und wartest Systeme in Produktionsanlagen sowie in Werkstätten oder Servicebereichen.

 

Während deiner Ausbildung lernst du beispielsweise

  • elektronische mit mechanischen Bauelementen verbinden
  • Schaltpläne und Bedienungsanleitungen (auch in Englisch) verstehen
  • mechatronische Systeme zusammenbauen, programmieren und in Betrieb nehmen
  • Hard- und Software-Komponenten installieren und testen
  • auf Fehlersuche gehen, beschädigte Bauelemente und Steuerungen austauschen oder reparieren
  • Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen einhalten

 

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre


Bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Die zuständige Industrie- und Handelskammer und der Betrieb müssen zustimmen.


Freie Ausbildungsplätze Mechatroniker/in...

Prüfung

Ausbildungsstellen
in deiner Nähe

 Finde zu deinem Beruf auch den passenden Ausbildungsbetrieb in Deutschland

Bewerbungstipps

Wie du dich erfolgreich bewirbst und das Bewerbungsverfahren meisterst.